Im Fitnessstudio scheint es ungeschriebene Gesetze zu geben. Jeder, der regelmäßig die Gewichte im Studio stemmt, merkt schnell, dass sich gewisse Handlungsweisen etabliert haben. Hier meine kleine, nicht ernst gemeinte Zusammenfassung, der Dinge, die du unbedingt im Fitnessstudio tun musst.
Continue ReadingRennradfahren im Regen

Wer mit dem Rennrad unterwegs ist, will sich nicht nur sportlich austoben, meistens will man auch noch das gute Wetter genießen. Es kann aber schon vorkommen, dass die Wettervorhersage nicht so gut ist und Regen angesagt ist. Bei Regen verhält sich das Rennrad in einigen Situationen anders, als bei Sonnenschein. Ich zeige dir, wie du dich auf Regen vorbereiten kannst und worauf du achten solltest, wenn du beim Rennradfahren vom Regen überrascht wirst.
Continue ReadingBegriffe im Beachvolleyball
Wer schon einmal Beachvolleyball live oder im TV gesehen hat, merkt schnell, dass die beiden Spieler sich oft etwas zurufen. Für Viele ist aber nicht verständlich, was da so gerufen wird. Deshalb stelle ich dir hier die wichtigsten Begriffe vor, die beim Beachvolleyball gerufen werden – oder besser „gecallt“ werden.
Continue ReadingTipps für eine eiweißreiche Ernährung
Um den eigenen Körper gesund und fit zu halten, sollte man auf eine ausgewogene Ernährung achten. Dabei die optimale Balance zwischen Eiweiß (Protein), Kohlenhydraten, Fetten und Zucker zu finden ist oft gar nicht mal so einfach. Vor allem, wenn man Muskeln aufbauen möchte oder abnehmen möchte, ist eine eiweißreiche Ernährung wichtig. Hier zeige ich euch einige Optionen, wie ihr im Alltag genügend Eiweiß in eure Ernährung integrieren könnt.
Continue ReadingMediterrane Reispfanne mit Hähnchen

Wer kennt nicht das Dilemma, wenn man mal wieder Reis gekocht hat und sich in der Menge komplett verschätzt hat? Es bleibt eine Unmenge an Reis über. Mit diesem lässt sich aber wunderbar eine schnelle und einfache Reispfanne zaubern. Wie erfahrt ihr hier 🙂
Continue ReadingHandzeichen beim Beachvolleyball: Was bedeuten sie?

Wenn man Beachvolleyball schaut, fällt einem schnell auf, dass die Spieler beim Aufschlag oft etwas mit ihren Fingern hinter ihrem Rücken anzeigen. Aber was bedeuten diese Handzeichen beim Beachvolleyball? Hier erfahrt ihr die wichtigsten Zeichen und was sie bedeuten – so könnt ihr beim nächsten mal besser verstehen, welche Taktik ein Team verfolgt.
Continue ReadingVolleyball vs. Beachvolleyball: Was sind die Unterschiede?
Auch wenn Volleyball und Beachvolleyball vom Grundprinzip sehr ähnlich sind, gibt es doch starke Unterschiede. Da selbst eingefleischten Hallenspielern die Unterschiede der beiden Sportarten nicht klar sind, habe ich hier die größten Unterschiede zusammengefasst.
Continue ReadingSchnelles Baguette mit Tomaten
Abends muss es beim Essen oft schnell gehen und unkompliziert sein. Was dann immer geht, ist ein überbackenes Baguette mit Tomaten und Käse. Vor allem, wenn man noch etwas Baguette vom Grillen über hat, das langsam hart wird, bietet es sich an, dieses für ein schnelles Abendessen zu verwenden. Mit Käse überbacken kann natürlich weder Low Carb noch sonderlich Diätfreundlich sein – aber manchmal muss es einfach mit Käse überbacken sein!
Continue ReadingAufschlagarten beim Volleyball

Der Aufschlag ist beim Volleyball eines der wichtigsten Elemente – und sorgt dennoch bei uns im Training immer wieder zu Diskussionen. Denn eine Frage muss zuallererst mal geklärt werden. Wie heißt es denn nun, wenn der Ball in Spiel gebracht wird? Aufschlag? Angabe? Oder doch Aufgabe? Bei uns ist es ganz klar, was immer wieder durch die Halle hallt: ES HEIßT AUFSCHLAG! Nicht Aufgabe, oder gibst du auf? Nachdem das nun also geklärt ist, kann ich euch nun verschiedene Arten von Aufschlägen beim Volleyball zeigen.
Continue ReadingSurvival-Tipps fürs Fitnessstudio

Das Fitnessstudio: ein Ort, an dem es nach Schweiß riecht. Ein Ort, an dem sich muskelbepackte Männer treffen, um den Bizeps zu vergleichen. Ein Ort, an dem man fit werden will, sich aber als unfitter Mensch kaum hintraut. Wenn man sich aber doch überwunden hat und sich ins Fitnessstudio wagt – egal ob fit oder nicht fit – sind die ersten Male oft nicht immer angenehm. Man hat das Gefühl angestarrt zu werden und alles falsch zu machen. Deshalb hier ein paar Survivaltipps für die ersten Trainingseinheiten im Fitnessstudio.
Continue Reading